Meldungen und Informationen


Die Arbeitsgemeinschaft „Genomanalyse“ der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) hat sich Mitte September an der Christian-Albrechts-Universität Kiel getroffen. Seit 20 Jahren bietet die AG eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen praktischer Pflanzenzüchtung und Züchtungsforschung.

Weiterlesen …

Im Rahmen des ISTA SEED SYMPOSIUM 2025 im Mai in Christchurch (Neuseeland) erhielt Simon Goertz einen Preis für sein wissenschaftliches Poster mit dem Titel „Effect of accelerated aging on Brassica napus seedling microbiota“ (zu Deutsch: „Auswirkung der beschleunigten Alterung auf die Mikrobiota von Rapskeimlingen“).

Weiterlesen …

Vom 08. bis 10. April fand das diesjährige GCIRC Technical Meeting (TM) in Cambridge, UK, statt – eine wissenschaftliche Fachveranstaltung des Global Council for Innovation in Rapeseed and Canola (GCIRC). Organisiert wurde das diesjährige Treffen von dem National Institute of Agricultural Botany (NIAB, Colin Peters als Mitglied von GCIRC und Organisator) im traditionsreichen Jesus College.

Weiterlesen …

Bei der Norddeutschen Pflanzenzucht fand Mitte März der Auftakt zum neuen internen Infoformat „Wissensforum meets After-Work“ statt. Das Thema dieser ersten Veranstaltung lautete: „KI – Künstliche Intelligenz“.

 

Weiterlesen …

Anfang März fand in Potsdam das jährliche PLANT 2030 Statusseminar statt. Vertreterinnen und Vertreter aller Pflanzenforschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie namhafte Wissenschaftler kamen zusammen, um ihre neuesten Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich auszutauschen.

 

Weiterlesen …