Ausgezeichnet! - Das Poster zum Projekt "SeeMii" mit TU Graz & NPZ Innovation

Im Rahmen des ISTA SEED SYMPOSIUM 2025 im Mai in Christchurch (Neuseeland) erhielt Simon Goertz einen Preis für sein wissenschaftliches Poster mit dem Titel „Effect of accelerated aging on Brassica napus seedling microbiota“ (zu Deutsch: „Auswirkung der beschleunigten Alterung auf die Mikrobiota von Rapskeimlingen“).
Die Ergebnisse wurden erarbeitet durch Nina Bziuk, Elena Beny, Birgit Wassermann, Simon Goertz und Jennifer Zur.
Die Fachjury widmete den „First Prize in Research Paper Presentation (Poster)” besagtem Poster für seine wissenschaftliche Qualität, die Visualisierung, das professionelle Design und die kompetente Präsentation des Inhaltes in der Poster-Session.
Im vom COMET-Programm* geförderten Projekt, das auf dem Poster zusammengefasst ist, untersuchte die NPZ Innovation gemeinsam mit der Technischen Uni Graz die Rolle des Samen- und Keimlingsmikrobioms im Alterungsprozess von Rapssamen. Erste Ergebnisse zeigen eine starke Auswirkung der beschleunigten Alterung auf die Zusammensetzung des Keimlingsmikrobioms und eine deutlich verringerte bakterielle Diversität. Für Genbanken und Pflanzenzüchtern könnten die Ergebnisse aus dieser und weiterer Studien in Zukunft hilfreich sein, um „die inneren Werte“ der Rapssamen besser bewerten zu können.
*Das Projekt „Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) - Next Generation Bioproduction“ wird von BMK, BMDW, SFG, Standortagentur Tirol, Land Niederösterreich und Wirtschaftsagentur Wien im Rahmen von COMET - Competence Centers for Excellent Technologies gefördert. Das COMET-Förderprogramm wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG verwaltet.
Über die NPZ Innovation GmbH (NPZi)
Die NPZi ist ein mittelständisches Forschungsunternehmen zwischen Kiel und Eckernförde und einem weiteren Standort in Groß Lüsewitz (MV). Die Hauptaufgaben liegen in Forschungsarbeiten im Bereich der Pflanzenwissenschaften, der pflanzlichen Molekularbiologie und Züchtungsforschung. Darüber hinaus bietet die NPZi Beratungs- und Forschungsdienstleistungen für Grundlagen- und angewandte Forschung an.