Workshop „Genomic Selection“ vom 18.-19. November 2014 in Hohenlieth
Im November 2014 veranstalteten GSA und NPZ in Hohenlieth einen zweitägigen Workshop zum Thema „Genomic Selection“, an dem über 80 Wissenschaftler und Vertreter von Pflanzenzuchtunternehmen aus den Forschungsverbünden PreBreedYield (D), Convigour (D, F, CAN) und Rapsodyn (F) teilnahmen. Die Veranstaltung wurde mit finanzieller Unterstützung des BMBF und der Wirtschaftspartner des Projektes PreBreedYield durchgeführt (GSA, NPZ, DSV, Limagrain, KWS, BAYER, Syngenta).
Am Anfang sorgten drei Key Note Lectures für interessante und anregende Blicke über den Zaun:
- Prof Michael Gore (Cornell Universität, Ithaca USA): Fortschritte und Perspektiven für klimatoleranten Mais mit hohen Provitamin A Gehalten.
- Prof Wallace Cowling (University of Western Australia, Perth): vergleichende neue Züchtungsstrategien bei Erbse.
- Dr Isobel Parkin (Agriculture and Agri-Food Canada – Saskatoon Research Centre): kanadisches NAM-Konsortium für Raps und Aufbau von genetischen Ressourcen für komplexe Zuchtziele in Raps.
Anschließend gaben Vertreter der jeweiligen Koordinationsstellen Einblicke in die Arbeiten in der beteiligten Forschungsverbünde:
- PreBreedYield (BMBF Programm Pflanzenbiotechnologie der Zukunft): zielgerichteten Züchtung zur Ertragssteigerung bei Raps (Vortrag von Dr. Amine Abbadi, NPZ Innovation GmbH).
- Convigour (internationale Fördermaßnahme PLANT KBBE): komplexe Zusammenhänge von Umwelt, Triebkraft und Ertrag in Raps (Vortrag von Prof. Rod Snowdon, Justus-Liebig-Universität Gießen).
- Rapsodyn (französische Fördermaßnahme): Ölgehalt und Ertragsparametern unter niedrigen N-Einträgen (Dr. Nathalie Nesi, INRA Rennes).
Nach diesen Überblicken wurde in vier parallelen Satellite Workshops wichtige Eckpunkte für die weitere Forschungsausrichtung diskutiert. Der Fokus lag auf Forschungsprioritäten, zugehörige Erfordernisse an Ressourcen und vor allem potentielle Synergien zwischen den verschiedenen vertretenen Projekt-Konsortien.
